Vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt
Bei uns bekommen die Kinder ab dem ersten Lebensjahr die Möglichkeit zur Entfaltung und dem Ausleben ihrer eigenen Persönlichkeit, um eigene Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen, eigene Erlebnisse zu verarbeiten und um Eigenmotivation zu entwickeln. Wir wollen unseren Kindern einerseits so viel Freiraum wie möglich lassen, damit sie sich zu individuellen Persönlichkeiten entwickeln können. Andererseits erfordert der Alltag in einer Gruppe, und später auch in der Gesellschaft, ein rücksichtsvolles Miteinander.
"Rappelkistenknirpse":
In unserer Krippe tummeln sich 20 der kleinsten Rappelkistenkinder, begleitet von 5 pädagogischen Fachkräften.
Wir arbeiten hier zu großen Teilen im offenen Konzept.
Unsere Räume sind in "Funktionsbereiche" eingeteilt. Die Kinder entscheiden selbst, ob sie ihre Zeit in der Bauecke, der Kreativwerkstatt oder dem Rollenspielzimmer verbringen möchten.
In unserer Konzeption (siehe Link unten) finden sie detaillierte Informationen zu unserer pädagogischen Arbeit, Tagesabläufen und vielem mehr.
Elementarbereich
Der Elementarbereich bietet Platz für 60 Kinder ab dem 3. Lebensjahr.
Wir arbeiten nach einem kindorientierten pädagogischen Ansatz, in den die Erkenntnisse der aktuellen Pädagogik einfließen. Wir lassen uns inspirieren von der Reggio-Pädagogik, der Werkstatt-pädagogik und dem offenen Konzept.
Somit finden sich im Elementarbereich keine klassischen Gruppen, sondern viele Unterschiedliche Werkstattbereiche wie das Bauzimmer, das Atelier, den Rollenspielraum, die Bewegungshalle die Holzwerkstatt und vieles mehr.
Für weitere Informationen schauen sie gern in unsere Konzeption oder sprechen uns einfach persönlich an.
Unsere Konzeption
Hier können sie unsere aktuelle Konzeption einsehen: